Nachteile: Als „to go“-Becher ist der Metro Mug eher ungeeignet, da man den Deckel zum Trinken komplett abschrauben muss, was in der Bewegung eher schwierig ist. Der Thermobecher ist daher nicht für jede Anwendung geeignet.
Nachteile: Als Thermobecher ist dieser Kaffeebecher leider nicht sehr geeignet. Heiße Getränke werden leider nicht über einen längeren Zeitraum warm gehalten, sondern der Becher ist eher zum (mehr oder weniger) sofort trinken gedacht. Dazu kommt noch dass der Thermobecher nicht 100%ig dicht ist und so nur aufrecht transportiert werden darf.
Nachteile: Es gibt ganz klar 2 große Nachteile: Der Thermobecher hält weder richtig dicht, noch hält er Getränke länger als eine Stunde warm. Wie bei schon so vielen Thermobechern ist die Reinigung des Deckels leider eher schwierig und aufwändig. Dazu kommt, dass der Becher mit der Zeit den Geruch der Getränke annimmt, daher sollte man einen Kaffeebecher auch ausschließlich für Kaffee verwenden und nicht auf einmal Tee hinein füllen.
Vorteile: Der Bodum Travel Mug ist sehr einfach zu bedienen. Dabei hält er lange warm und ist dicht. Ein besonderer Pluspunkt gegenüber vielen anderen Thermobechern ist die Größe: es passt schön viel Kaffee in den Becher.
Nachteile: Die vielen Vorteile des Bodum Travel Mugs kosten allerdings auch etwas: der Thermobecher von Bodum gehört leider zu den eher teuer Modellen.
Nachteile: Der größte Abstrich beim Thermobecher von zak!designs wird bei der Isolierfähigkeit gemacht. Leider hält der Becher den Kaffee nur relativ kurz warm. Durch das Plastikgehäuse ist der Kaffeebecher außerdem nicht sehr stabil und hat eine kürzere Haltbarkeit als Becher aus Edestahl.
Nachteile: Es gibt allerdings auch einige Minuspunkte für den Becher. Leider ist die Zerlegung des Deckels, bzw. das Zusammenbauen nach der Reinigung, nicht ganz einfach und erfordert einige Übung. Außerdem bekommt die Lackierung am alfi Thermobecher schnell Kratzer.
Nachteile: Der Lack des Primus Autobechers neigt jedoch leider dazu, nach einiger Zeit abzublättern. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Reinigung des Deckels ein wenig schwierig ist, obwohl der Becher sogar in die Spülmaschine darf.
Weiterlesen »
Vorteile: Der Bergner Thermobecher hat eigentlich alle Eigenschaften, auf die es bei einem Thermobecher auf den ersten Blick ankommt: er ist absolut dicht, hat eine lange Isolierfähigkeit und liegt dabei auch noch gut in der Hand.
Nachteile: Einen guten Thermobecher muss man allerdings auch reinigen können und dies ist hier eher schwierig, denn besonders der Deckel ist nicht gut zu reinigen. Dadurch, dass der Becher nicht so leicht zu säubern ist, entstehen leider auch schnell unangenehme Gerüche.
Nachteile: Obwohl das Verschluss-System sonst so gut ist, gibt es hier auch die ersten Kritikpunkte. Da man den Deckel nicht auseinander nehmen kann, lässt er sich auch nicht so leicht reinigen. Außerdem ist der Deckel nicht wärmeisoliert und Kaffee bleibt eher 2 Stunden als 4 (Herstellerangabe) heiß.
Nachteile: Der vielleicht größte Nachteil ist der Preis des Kaffeebechers von Emsa, da er im Vergleich zu anderen Thermobechern eher teuer ist. Außerdem kann man den Isolierbecher oft nur unter einiger Kraftanstrengung aufdrehen.