Nov. 172013
 

Emsa 513361 Travel Mug Classic Thermo-/Isolierbecher, Fassungsvermögen: 360 ml, hält 4h heiß/ 8h kalt, 100% dicht, auslaufsicher, Quick-Press-Verschluss, 360°-Trinköffnung, schwarz
Vorteile: Das wichtigste ist wohl, dass der Emsa Travel Mug wirklich, wie versprochen, absolut dicht ist und man den Thermobecher bedenkenlos transportieren kann. Auch bleiben Getränke sehr lange heiß (oder auch kalt) und die Bedienung ist ziemlich simpel. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Teile des Isolierbechers in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Nachteile: Der vielleicht größte Nachteil ist der Preis des Kaffeebechers von Emsa, da er im Vergleich zu anderen Thermobechern eher teuer ist. Außerdem kann man den Isolierbecher oft nur unter einiger Kraftanstrengung aufdrehen.

Die wichtigsten Eigenschaften des Emsa Travel Mug

Die Marke Emsa ist bekannt für Thermosflaschen und Isolierkannen. Mit dem Travel Mug hat Emsa jetzt auch einen Thermobecher, der sich sehen lassen kann. Der Isolierbecher von Emsa gehört zu den zurzeit beliebtesten Thermobechern. Wie auch schon bei den Thermosflaschen und Isolierkannen, bietet der Isolierbecher eine hohe Qualität, die sich aber auch einiges Kosten lässt.

Den Thermobecher transportieren

Viele Thermobecher müssen immer aufrecht transportiert werden, da sie nicht wirklich dicht sind. Dies ist auch nicht immer wichtig, z.B. wenn man den Kaffeebecher nur in den Becherhalter im Auto stellen möchte, ist so ein Becher vollkommen ausreichend. Allerdings ist ein undichter Thermobecher für Menschen ohne Auto ein Problem. Viele wollen den gefüllten Kaffeebecher in der Tasche zusammen mit wichtigen Unterlagen oder sogar einem Laptop transportieren. In diesem Fall ist der Emsa Thermobecher die richtige Wahl.

Isolierung

Der Hersteller verspricht, dass Flüssigkeiten 4 Stunden lang heiß oder 8 Stunden lang kalt gehalten werden. Tatsächlich dauert es sehr lange bis sich Getränke im Emsa Isolierbecher abkühlen. Daher ist es sehr ratsam, den Kaffee (oder Tee oder …) schon in der gewünschten Trinktemperatur einzufüllen, damit man sich beim Trinken nicht auch noch nach 2 Stunden den Mund verbrennt.

Bedienung

Emsa 513356 Travel Mug Classic | 360 ml | Thermobecher | Isolierbecher | hält 4h heiß/ 8h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | rot | 1 Stück
Generell ist die Bedienung bei eigentlich allen Thermobechern sehr einfach. Auch beim Isolierbecher von Emsa wird nur das Getränk eingefüllt, der Deckel zugeschraubt und man ist fertig zum los gehen. Zum Trinken drückt man einen Knopf in der Mitte des Deckels und dann kann man, wie aus einem normalen Becher, von allen Seiten des Isolierbechers trinken, da keine besondere Trinköffnung vorgesehen ist. Noch mal den Knopf drücken und der Thermobecher ist wieder dicht verschlossen.

Durch das einfache Knopfdrücken und dadurch, dass man sich den Becher nicht richtig hin drehen muss, kann man den Emsa Travel Mug sehr gut mit einer Hand benutzen. Dies ist besonders beim Autofahren praktisch, da man durch das Trinken nicht abgelenkt wird. Allerdings hat die große Trinkfläche auch den Nachteil, dass die Flüssigkeit leichter am Mund vorbei laufen kann, z.B. bei Erschütterungen, als bei kleineren Trinköffnungen. Uns gefällt die 360° Trinkfläche aber sehr gut, da sich das Trinken nach einem „richtigen Becher“ anfühlt und nicht nach einer Schnabeltasse.

Reinigung

Der Thermobecher und alle Teile davon können in der Spülmaschine gereinigt werden, was die Reinigung natürlich sehr komfortabel macht. Der Deckel kann zur Reinigung in zwei Teile zerlegt werden. Dadurch wird der Deckel in der Spülmaschine auch richtig sauber.

Design

Das Design wird oft sehr gut bewertet, da es sehr edel aussieht. Der Thermobecher wird trotzdem als sehr robust beschrieben, der schon einiges aushalten kann. Nicht ganz so günstig ist dabei das Gewicht des Kaffeebechers. Obwohl der Emsa Isolierbecher nur 360ml Flüssigkeit tragen kann, ist der Becher recht groß und schwer.

Besonders gut gefällt uns, dass man eine so große Auswahl im Desing hat. Es gibt den Emsa Thermobecher in vielen Farben in zwei verschiedenen Design-Richtungen: Edelstahl bzw. lackierter Edelstahl und mit einer Manschette. Folgende Travel Mugs sind zurzeit erhältlich:

  • Lackierter Edelstahl: aquamarine, brombeer, hellgrün, schwarz und edestahl
  • Manschette: grün, erdbeere, himbeere, limette, wasserblau, blau, rot, schwarz, braun und brombeer

Geschmack

Den vielleicht wichtigsten Punk zuletzt: der Geschmack. Der Isolierbecher gibt zum Glück keinen Kunststoff-Geschmack (oder ähnliches) ab, so dass Kaffee auch wirklich nach Kaffee schmeckt.

Emsa Travel Mug als Testsieger beim Thermobecher Test

In den Sendungen WDR Servicezeit und SWR Markcheck wurden sieben verschiedene Thermobecher getestet. Testkriterien waren Isolierung, Dichtigkeit, Reinigung, Handhabung (Verschluss), Geruch/Geschmack und die Schadstoffbelastung. Der Travel Mug von Emsa hat in allen Punkten gut abgeschnitten und ist so aus dem Thermobecher Test als Testsieger hervor gegangen.

Bewertung und Preis bei Amazon:

Der Amazon Preis für den Emsa Travel Mug liegt zurzeit bei 13,99 €.

Aktuelle Bewertung bei Amazon: