Bialetti French Press
Nachteile: Viele Nachteile hat die French Press von Bialetti nicht. Eigentlich fällt nur die etwas kleinere (im Vergleich zu anderen Kaffeebereitern) Kaffeeausgießöffnung auf, die dafür sorgt, dass man eher langsam ausgießen sollte.
Die Bialetti French Press und ihre wichtigsten Eigenschaften
Den Kaffeebereiter von Bialetti gibt es in drei verschiedenen Größen:
Außerdem kann man die Kannen mit verschiedenem Design bekommen. So ist für jeden etwas dabei.Der Kaffeebereiter besteht aus Glas, Edelstahl und Kunststoff, wobei der Kaffeebehälter aus hitzebeständigem Glas ist, der Deckel sowie die Halterung aus rostfreiem Edelstahl. Der Griff ist aus Kunststoff und damit hitzeisoliert. Er ist sehr ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Zwischen Kanne und Griff ist genug Platz, so dass man nicht Gefahr läuft, mit den Fingerrücken gegen die heiße Kanne zu kommen.
Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Am Metall ist kein Grat zu finden. Der Griff ist unten und oben mit Schrauben sehr fest verschraubt.
Optisch macht die French Press von Bialetti durch das in die Edelstahl-Konstruktion eingearbeitete Emblem einen edlen Eindruck. Auch bei Modellen mit anderem Design gibt es schöne Muster mit der Edelstahl-Konstruktion (siehe Tabelle unten).
Ein Vorteil des Kaffeebereiters ist auch, dass man problemlos ein Ersatzglas (für , 1000 ml und 1500 ml) kaufen kann, falls doch mal die Glaskanne kaputt geht. Dies passiert bei Glas ja doch auch mal und so ist es praktisch, dass man nicht gleich den ganzen Kaffeebereiter ersetzen muss.Bedienung
Die Bedienung ist sehr einfach und funktioniert wie bei jeder anderen French Press auch: Je nach gewünschter Stärke wird grob gemahlenes Kaffeepulver in den Kaffeebehälter gegeben und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser aufgegossen.
Der Kaffeebehälter fasst maximal 0,375l, 1,0l oder 1,5l Wasser (je nach Modell). Es sind aber Markierungen vorhanden, wenn man weiniger Tassen Kaffee zubereiten will, so dass man die benötigte Wassermenge nicht abschätzen muss. Nun rührt man am besten das Kaffee-Wasser-Gemisch einmal um und setzt dann den Deckel mit dem Pressstempel wieder auf die Kanne und lässt den Kaffee etwas stehen (ca. 5 Minuten).
Ist der Kaffee lange genug gezogen, so sollte man idealerweise noch mal umrühren und dann am Stempel das Sieb nach unten drücken. Das Sieb ist sehr gut eingepasst und lässt sich mit wenig Kraft nach unten drücken. Dabei wird das Kaffeepulver aufgefangen und schlussendlich am Boden gehalten, so dass beim Einschenken nur der flüssige Kaffee in die Tasse fließt. Das Ausgießen funktioniert ohne zu tropfen.
Reinigung
Die Kanne ist spülmaschinenfest und kann so also auf bequeme Art und Weise in der Spülmaschine gereinigt werden.Aber auch eine manuelle Reinigung geht schnell von Hand und ist in der Regel ausreichend: Das Kaffeepulver löst sich gut aus dem Sieb und Restbestände können aus der Glaskanne mit Wasser schnell ausgespült werden.
Der einzige Nachteil bei der Reinigung ist, dass man das Sieb nicht vom Stempel abschrauben kann. Eigentlich ist dies für die Reinigung auch nicht unbedingt notwendig, aber wenn man sie blitz-blank sauber haben will, wäre dies natürlich praktisch.
Ergebnis
Der Geschmack des Kaffees hängt natürlich sehr stark von dem verwendeten Kaffeepulver und (etwas weniger) auch von der Ziehzeit ab. Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob man herkömmliches fertig gemahlenes Kaffeepulver kauft oder ob man eine eigene Kaffeemühle hat, mit der man verschiedene Mahlgrade einstellen kann. Frisch gemahlener Kaffee schmeckt natürlich immer besser. Außerdem ist grob gemahlenes Pulver besser für eine solche Pressstempelkanne als das feine, was man meist fertig gemahlen kauft.
Trotzdem macht auch der verwendete Kaffeebereiter einen Unterschied für den Geschmack. Das Sieb der Bialetti French Press ist sehr gut konstruiert und filtert die groben Kaffeepartikel heraus. Dadurch dass kein Papierfilter verwendet wird, zieht das Wasser den reinem Geschmack aus dem Kaffeepulver, ohne das z.B. die Aromaöle im Papierfilter hängen bleibt.
Die Bialetti French Press im Test
Bisher gibt es leider keine Testergebnisse für den Kaffeebereiter von Bialetti. Allerdings gibt es einige Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen.
Bewertung und Preis bei Amazon
Die Kundenbewertungen bei Amazon fallen weit überwiegend sehr positiv aus. Besonders die gute Verarbeitung und die Qualität wird mehrheitlich gelobt. Auch der Geschmack des fertigen Kaffees kommt bei praktisch allen Kunden sehr gut an. Dabei wird häufig erwähnt, dass das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist.
Die folgende Tabelle fasst die Bewertungen und Preise bei Amazon für die verschiedenen Modelle der Bialetti French Press zusammen:
Modell | Größe | Preis | Bewertung | Bild |
---|---|---|---|---|
Bialetti 3160 | 375 ml | 14,99 € | ![]() | |
Bialetti 3180 | 375 ml | 30,24 € | ![]() | |
Bialetti 3130 | 1000 ml | 32,03 € | ![]() | |
Bialetti 3190 | 1000 ml | 35,68 € | ![]() | |
Bialetti 3270 | 1000 ml | --- | ![]() | |
Bialetti 3250 | 1000 ml | --- | ![]() | |
Bialetti 3210 | 1500 ml | --- | ![]() |