Jan. 052014
 

ZAK Thermobecher, 40 cl, rot
Vorteile: Der zak! Thermobecher besticht durch sein wirklich sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Er ist dicht, lässt sich leicht bedienen und kann in der Spülmaschine gereinigt werden – und dafür muss man nicht viel bezahlen.

Nachteile: Der größte Abstrich beim Thermobecher von zak!designs wird bei der Isolierfähigkeit gemacht. Leider hält der Becher den Kaffee nur relativ kurz warm. Durch das Plastikgehäuse ist der Kaffeebecher außerdem nicht sehr stabil und hat eine kürzere Haltbarkeit als Becher aus Edestahl.

Der zak! Thermobecher und seine wichtigsten Eigenschaften

Der zak! Thermobecher (im vollen Namen zak!designs Hot Beverage Thermobecher) gehört mit zu den günstigsten Isolierbechern. Trotzdem erfüllt der zak! Becher die meisten wichtigen Eigenschaften, die ein Thermobecher haben sollte.

Das gute Preis-Leistungsverhältnis, die bunten Farben und die relativ große Füllmenge (immerhin 450ml) machen den Thermobecher sehr beliebt und überzeugen auch uns. Allerdings haben wir auch ein paar Gründe gefunden, warum es sich manchmal doch lohnt zu den etwas teureren Varianten zu greifen.

Bedienung

Zak Designs Thermobecher Aquablau Inhalt 40 cl
Der Deckel kann einfach vom Becher abgeschraubt werden, so dass man Kaffee oder auch Tee in den zak! Thermobecher einfüllen kann. Der Deckel ist sehr einfach ausgelegt und ist somit leicht zu bedienen. Zum Trinken öffnet man den Verschluss im Deckel. Uns gefällt vor allem sehr gut, dass der Verschluss für die Trinköffnung nach dem Öffnen um 180° gedreht und auf der anderen Seite wieder befestigt werden kann. Dadurch stört der Verschluss nicht beim Trinken, sondern ist am Deckel fixiert.

Dichtigkeit

Der Thermobecher von zak!desings hält absolut dicht. Dies hat uns tatsächlich ein wenig überrascht, denn bei dem eher günstigen Preis erlebt man leider öfter mal eine böse Überraschung, wenn man auf die Dichtigkeit eines Isolierbechers vertraut. Bei diesem Thermobecher verhindert allerdings ein stabiler Verschluss das Auslaufen des heißen Getränks.

Isolierung

Neben der Dichtigkeit gehört die Isolierfähigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften eines Thermobechers. Denn heißer Kaffee soll ja nicht nur transportiert werden, sondern auch warm bleiben. Dies verspricht ja eigentlich schon der Name des Bechers (zak!designs Hot Beverage).

Die Isolierung des Bechers ist allerdings etwas enttäuschend. Vom Hersteller wird die Isolierfähigkeit auch nur mit 1h angegeben, d.h. Kaffee soll im Isolierbecher nur eine Stunde warm gehalten werden. Dies liegt vor allem am Material, da der Kaffeebecher nur aus Kunststoff besteht. Zur Isolierung dient ein Luftpolster, das sich zwischen zwei Kunststoffbechern befindet, die miteinander verklebt sind. Thermobecher mit einem Edelstahlkern sind dann doch besser isoliert.

Dieser Kaffeebecher ist also dann geeignet, wenn man das Getränk ziemlich schnell nach dem Einfüllen wieder trinkt, also z.B. auf dem morgendlichen Arbeitsweg. Hierfür ist der Becher wirklich empfehlenswert. Für einen längeren Ausflug ist die Isolierleistung allerdings nicht ausreichend.

Reinigung

Der zak! Thermobecher ist einfach zu reinigen, da es keine Kanten oder Ecken gibt, an denen sich der Schmutz ablagern könnte. Auch den Deckel muss man in diesem Fall nicht auseinander nehmen, da der Verschluss nur zum Aufklappen ist und nicht zum Aufschieben. Am besten ist wohl, dass der Isolierbecher von zak!designs spülmaschinenfest ist und komplett in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Haltbarkeit

So sehr wie uns diese Isolierbecher auch überzeugt haben, im Langzeit-Test schneiden sie eher schlecht ab. Gerade wenn man die Becher in der Geschirrspülmaschine reinigt, sieht das Kunststoff irgendwann stumpf aus. Auch bekommt der Becher schnell Kratzer. Dadurch, dass er eben aus Kunststoff gefertigt ist und nicht aus Edelstahl, ist der Kaffeebecher nicht so stabil, wie viele andere (teurere) Varianten und kann schneller mal kaputt gehen. Bei guter Behandlung sollte der Becher aber schon eine Zeit lang halten und wenn er doch mal nach ca. 2 Jahren Benutzung kaputt geht, ist ein neuer ja nicht allzu teuer. Daher sehen wir die geringe Stabilität als keinen allzu großen Nachteil an.

Design

Das Design der Kaffeebecher ist eher schlicht ohne viel Schnörkel, aber durch knallige Farben wirkt der zak! Thermobecher sehr peppig. Er ist zum Beispiel in den Farben grün, pink, blau und orange erhältlich. Wenn man nicht unbedingt durch einen Neon-farbenden Thermobecher auffallen möchte, gibt es den zak!designs Becher auch in den etwas unauffälligeren Farben schwarz und weiß.

Neben der durchgefärbten Variante, gibt es auch gefärbte aber durchsichtige Kaffeebecher von zak!desings.

Die Standardbecher haben ein Fassungsvermögen von 450ml. Allerdings gibt es auch noch kleinere Becher mit einem Fassungsvermögen von 200ml. Von den kleineren Bechern gibt es auch welche, die ein Smiley-Bild haben.

Bewertung und Preis bei Amazon:

Der Preis bei Amazon liegt zurzeit bei --- für den großen zak! Thermobecher (450ml) und bei --- für den kleineren (200ml).

Aktuelle Bewertung bei Amazon: